Am 24. August 2024 war zum Gemeindefest in Staven geladen.
Nach den Wahlen im Juni ist Jan Brauns unser Bürgermeister. Er eröffnete den Nachmittag offiziell, nicht ohne die langjährige Arbeit des Herrn Peter Böhm nach seinem Ausscheiden zu würdigen.
Mit der Begrüßung der Gäste konnte der Ansturm auf das Kuchenbuffet beginnen. In den Grundzügen hat die Gemeindevertretung sich für die Ausstattung verantwortlich gefühlt. Die Dorfclubs von Staven und Rossow sowie die Feuerwehr haben für die Umrahmung gesorgt. Es wurde wieder selbst gebacken. Die Frauen beider Dörfer wirbelten pausenlos in der Küche und im Verkaufsraum.
Aber auch draußen, bei sommerlicher Hitze von 30°C, gab es keinesfalls Stillstand. An der sportlichen „Kindermeile“ standen mehrere Stationen zur Auswahl. Erfahrungsgemäß war die Hüpfburg ein Anziehungsmagnet. Der attraktiv gestaltete Kinderpass führte die Kleinen zu mehreren Aktivitäten (Stelzenlauf, Dosenwerfen, Torwandschießen, Hulahoop…). Mit der Erfüllung der Stationsaufgaben konnten sich die jüngsten Sportler, meist bunt geschminkt, ihren Preis aus einem lukrativen Sortiment aussuchen. Ob die Großen auch davon profitieren wollten? Jedenfalls wurden auch sie auf Stelzen beobachtet.
Aber es gab auch Preise für die Erwachsenen. Dazu betreuten die Rossower ihre legendären Stände Gummistiefelweitwurf und Wettnageln. Auch habe ich keine Anstrengung gescheut und dieses Mal einen Sack Weizen gewonnen. Prima Idee!!!
Unser Dank gilt den Sponsoren:
Der Spedition Michael Rathmann und
Axel Siefert vom Nahkauf Neverin.
Zum traditionellen Bauernkegeln stellten sich 4 Mannschaften. Durch die Vielzahl der notwendigen Standbetreuungen fiel der Wettkampf dem Zeitmanagement fast zum Opfer. Nach nur einem Spiel aller Beteiligten wurde ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Der Wanderpokal wechselte, bleibt aber in Staven.
Zur Unterhaltung trug auch der Reitverein unseres Dorfes bei. Eine lustige Pferdeshow und eine fachlich moderierte Springstunde wurden geboten. Das Ponyreiten wurde über den gesamten Nachmittag häufig genutzt.
Wie gewohnt waren unsere Feuerwehrleute in Aktion. Die Gefahr durch Löschen von brennendem Fett mit Wasser hatte den gewünscht wirkungsvollen Effekt. Zum nachmittäglichen Abschluss tummelten sich die Kleinen im Schaumteppich.
Das Festzelt war zum Abend gut gefüllt. DJ Willow hatte das richtige Gespür für Jung und Alt, um die Tanzfläche nie leer werden zu lassen. Wenn sich überhaupt mal draußen eine Vielzahl von Menschen ansammelte, dann wegen des hohen Bedarfs an Getränken. Der Anbieter sollte künftig besser vorbereitet sein. Letztendlich war es ein gelungenes Fest.
Besonders ist die Einsatzbereitschaft vieler Helfer zu würdigen. In der Vorbereitung und der Durchführung war es auf viele Hände verteilt. So haben sich die BewohnerInnen von Staven und Rossow wieder ein Stückweit angenähert.
PS: Ich empfehle allen das Herunterladen der Gemeinde Staven App. Hier findet ihr alle anstehenden Termine, kleine Geschichten, Berichte und immer wieder Bilder unserer Treffen.
Petra Lindemann
Vorsitzende Dorfclub Staven