Im März und April hatte unser Dorfclub-Staven-Arbeitsplan einiges beinhaltet.
Die Frauentagsfeier war wie immer ein Erfolg. Unsere freiwilligen Unterstützer, Frauen wie Männer, haben bei der Vorbereitung und Durchführung bestens agiert. Herr Göhrs, gern gesehener Gast in Vertretung des Gemeinderates, hat wieder einmal gute Laune verbreitet. Neben lustigen Geschichten von Kerstin und Ulla und der Zaubershow von Dieter hat die Michael-Jackson-Tanzeinlage von Kerstin für Begeisterung gesorgt. Der „Dialog der polnischen Frauen Hawlitschek und Pospischil“ war mein Part. Das hat mir selbst echt Spaß gemacht.
Das Brushen mit Christiane Kraft aus der Keramikwerkstatt Datzetal/OT Roga passte super zur Osterzeit. Zu unserer Freude gesellte sich zu den „Dienstagsfrauen“ auch eine Mutti mit ihrem Sohn dazu.
Mit erfahrungsgemäß großer Beteiligung ist zum Bowlingtermin zu rechnen. Dieses Mal behielten die Männer die Oberhand. Die vorderen Plätze belegten Hirschi, Lars und Raik. Im Herbst folgt die Revanche.
Die Zusammenarbeit mit dem Dorfclub Rossow ist uns als eine Gemeinde ein besonderes Anliegen. Mit gegenseitigen Einladungen sind die ersten Schritte getan. Bei Sport und Skatspiel kennen wir uns schon sehr gut und lange.
Nun feierte ein größerer Trupp Stavener beim Osterfeuer in Rossow. Wie man so hört, hat es allen gefallen.
Im Gegenzug besuchten uns unsere Nachbarn zur Lesung mit Frau Dittberner und Frau Welke. Beide Frauen engagieren sich im Förderverein Hanse-Bibliothek Demmin. Bei einem Gläschen Wein und Bier warteten 19 Personen gespannt auf ihre Darbietungen. Die vorgetragenen heiter frivolen Geschichtchen und Gedichte, wer mag sie nicht, brachten uns zum Schmunzeln und zum herzhaften Lachen. Aus ihrem umfangreichen Repertoire musste es dann auch unbedingt eine Zugabe geben.
Mit Frau Dornemann vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Gesundheitsamt/Betreuungsbehörde) hatten wir ein ernstes Thema auf dem Plan. Keiner von uns weiß, welche unvorhergesehenen Ereignisse in Bezug auf unsere Gesundheit eintreten können. Mit insgesamt 40 Teilnehmern aus Staven und Rossow zum Thema Betreuungsgesetz/Vorsogevollmacht/Patientenverfügung war das Interesse groß. Matthias Wagenknecht stellte uns zudem an diesem Abend die Anwendung eines Defibrillators vor. Im Notfall befindet sich ein solcher, auffallend grün leuchtend, in der Dorfmitte. Die Bedeutsamkeit der Erstinformation bzw. Auffrischung war allen am Ende der Veranstaltung bewusst.
Mit der Einladung zum Frühlingsfeuer durch die Feuerwehrfrauen und -männer waren sich die Bewohner der Nachbarorte wieder ein Stück nähergekommen.
Petra Lindemann
Vorsitzende Dorfclub Staven