2024 - Ein Jahr mit Neuerungen und ersten Malen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

2024 - Ein Jahr mit Neuerungen und ersten Malen

Im Februar 2024 trafen sich zum ersten Mal Stavener zum Abendtreff des Dorfclub Staven. Seitdem treffen sich Interessierte regelmäßig zweimal im Monat zum gemütlichen Beisammensein, für sportliche Aktivitäten oder Gesellschaftsspiele.

Anfang Juni 2024 ging die Gemeinde Staven-App online. Mittlerweile hat sie eine beachtliche Reichweite. Mit der eigenen Orts-App hat die Gemeinde eine digitale Lösung zur Hand, um die Kommunikation in Staven und Rossow effizienter, ansprechender und übersichtlicher zu gestalten. Die User bleiben u. a. über den Kalender zu Veranstaltungen informiert und werden über Neuigkeiten auf dem Laufenden gehalten.

Im Juni 2024 fanden die Kommunalwahlen statt, bei der ein neuer Bürgermeister gewählt wurde. Seit Juli 2024 bekleidet Jan Brauns dieses Amt, das er von Peter Böhm übernahm. Dieser war zuvor 20 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde.

Anfang November 2024 wurde in Rossow zum ersten Mal der Bücherfreunde-Treff veranstaltet. In geselliger Runde wurden Bücher vorgestellt, über Bücher geredet, zugehört und angeregte Gespräche über verschiedene Themen des Lebens geführt.

Mitte November 2024 wurde der Radweg zwischen Rossow und Staven offiziell freigegeben. Mitte Juni 2024 war mit dem Bau der 1,7 km langen Strecke begonnen worden. Durch den Radweg ist es den Bewohnern jeden Alters möglich sicher an Freizeit- und Sportangeboten der anderen Dörfer teilzunehmen, aber auch Erledigungen in Neverin zu machen.

Mitte Dezember 2024 wurde zum ersten Mal ein Adventsmarkt an der Dorfkirche in Staven ausgerichtet. Zahlreiche Besucher, der Weihnachtsmann, winterliche Temperaturen und viele fleißige Helfer machten den 1. Adventsmarkt zu einem großen Erfolg.

Für festliche Stimmung wurde durch gemeinsames Schmücken des Gemeinde-Tannenbaumes gesorgt. Auch das gab es zum ersten Mal.

An Heiligabend wurde zum ersten Mal eine Christvesper in der Kirche Staven durchgeführt. Gestaltet von Ehrenamtlichen aus Staven wurde die Weihnachtsgeschichte gelesen, Gedichte vorgetragen und gemeinsam gesungen. Die Kirche Staven war auf Grund von Notsicherungs-Baumaßnahmen seit Frühjahr 2023 für die Öffentlichkeit nicht begehbar.

Nun ist das Jahr 2025 schon in vollem Gange. Bleiben wir gespannt und neugierig, was dieses Jahr an Neuerungen für uns alle bereithält! Freuen wir uns aber auch genauso auf Traditionen und Altbewährtes!